Zertifizierung
Gutes tun und darüber sprechen. Wir unterstützen Sie und Ihr Planungsteam dabei, maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategien für Ihr Gebäude zu entwickeln und umzusetzen. Dabei berücksichtigen wir neben der Energieeffizienz und der Ökologie auch die Ökonomie, die integrierte Gebäudeplanung sowie die soziokulturelle und technische Güte. Bei der Zertifizierung eines Gebäudes oder eines Quartiers unterstützen wir Sie: unsere Auditorin berät Sie bei der Entscheidung, welches Gütesiegel sinnvoll ist und begleitet Ihr Bauvorhaben von der Entwurfsphase bis zur Fertigstellung und der Verleihung des Zertifikates.
Zertifizierung nach DGNB, NaWoh, BREEAM und BNB




Energieaudit (EDL-G)
Mit der Verabschiedung des Energiedienstleistungsgesetzes EDL-G hat die Bundesregierung den Weg zur Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie aufgezeigt. Unternehmen, die mehr als 250 Personen beschäftigen, müssen ein Energieaudit durchführen. Dieses Audit dient zur Bestimmung des gesamten Energieverbrauchs des Unternehmens und der Identifikation von wirtschaftlichen Einsparungsmaßnahmen. Das Ingenieurbüro IPJ ist von der BAFA registriert und führt Audits gemäß DIN EN 16247 für alle Branchen des nicht-produzierenden Gewerbes durch. Wir beraten Sie gerne zu allen Aspekten des EDL-G.
Zusammen mit der DAL-Bautec bieten wir allen bundesdeutschen Sparkassen ein dreistufiges individuelles Leistungsangebot. Gerne infomieren wir Sie über das „S-Audit“.
Ablauf eines DGNB-Audits
Vorbewertung
- Ermittlung der Optimierungspotenziale, Entscheidungsvorlage
- Auf Wunsch beantragen wir für Sie bei der DGNB das Vorzertifikat. Mithilfe des Vorzertifikates dokumentieren Sie Ihr Engagement. Das Vorzertifikat kann zur Vermarktung etc. eingesetzt werden.
Durchführung des Audits
Mit der Entscheidung hinsichtlich eines Zertifizierungsziels werden alle zuvor bestimmten Maßnahmen in einem Maßnahmenkatalog fixiert. Das Pflichtenheft regelt die Zuständigkeiten der Planungsbeteiligten bei der Erarbeitung der notwendigen Nachweise.
Wir sorgen dafür, dass die geplanten Maßnahmen und die bauökologischen Anforderungen bei der Errichtung des Gebäudes kostengünstig und termingerecht umgesetzt werden.
- Betreuung: Beratung des Planungsteams während der gesamten Planungsphase, regelmäßige Teilnahme an Besprechungen.
- Beratung hinsichtlich der Kompensation bei Planungsänderungen
- Betreuung des Baustellenbetriebs.
- Ausarbeitung und Einreichung der Nachweise zur Beantragung des Zertifikates bei der DGNB
Sonderleistungen
- Ermittlung der Ökobilanz und der Lebenszykluskosten
- Durchführung aller Simulationen (Gebäudesimulation, Tageslichtsimulation, Strömungssimulation)
- Raumakustische Simulation
- Recycling-Konzept
- Messung der Innenraumhygiene
Referenzen (Auswahl)
- Bürogebäude Arnulf Park München - Kontorhaus
- Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, Berlin
- Stadtwerke Münster Bürogebäude Hafenweg, Münster
- Neubau Wohngebäude Belsenpark MK2.1 und MK3, Düsseldorf
- Verwaltung Sparkasse KölnBonn, Friedensplatz, Bonn
- Büro- und Geschäftshaus Ohligsmühle, Wuppertal